Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Als Senatsverwaltung des Landes Berlin gestalten wir einen innovationsstarken Wirtschaftsstandort und fördern mit unseren Rahmenbedingungen unternehmerisches Handeln. Wir suchen ab sofort eine/n Tarifbeschäftigte/n für den Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) Egr. 15 TV-L Der Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik ist dem Referat »IKT, Medien, Kreativwirtschaft« zugeordnet. Als Treiber der Digitalisierung, des digitalen Wandels und der Förderung von Innovation und Vernetzung der digitalen Wirtschaft (IKT- und Internetwirtschaft), Medien und Kreativwirtschaft, basierend auf den Bedarfen dieser Branchen werden im Referat Rechts- und Regulierungsfragen geklärt, neue Förderinstrumente entwickelt, Studien, Konzepte, Technologie- und Strategieroadmaps erstellt, der Austausch mit und unter den Unternehmen organisiert, die branchenübergreifende Innovation gefördert, innovative Projekte für Wirtschaft und Gesellschaft realisiert und Netzwerke initiiert. Ihre Aufgaben ... Sie steuern die Aktivitäten im Bereich »Internet der Dinge« und entwickeln entsprechende Strategien. Dies bedeutet im Detail, dass Sie die Industriepolitik im Bereich »Internet der Dinge« systematisieren und Schwerpunkte setzen; dazu erarbeiten Sie Strategien und setzen diese um zu den technologische Schwerpunkten Maßnahmen definieren und sie umsetzen Förderinstrumente - auch im Weg einer Neuausrichtung - kontinuierlich entwickeln zur Vernetzung der Branchen IKT, Medien und Kreativwirtschaft Projekte steuern und umsetzen im Rahmen der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) branchenübergreifende Innovationsformate steuern und umsetzen Verbundförderprojekte definieren die Bildung von Konsortien und deren Projektdurchführung koordinieren Sie bearbeiten im Bereich der Forschung und Entwicklung Grundsatzangelegenheiten der IKT-Wirtschaft Sie schreiben Reden sowie fachliche Stellungnahmen und geben Votierungen mit Handlungsempfehlungen für die Hausleitung ab Sie beraten Unternehmen, die von besonderem wirtschaftlichen Interesse sind Sie kommunizieren in englischer Sprache mit internationalen Firmen und sind bei der Definition von EU-weiten Verbundprojekten beteiligt Sie bringen mit ... Mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossener Studiengang der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen Kenntnisse der Technologien und Trends der IKT-Branche und Überblick über den Stand der Technik Englische Fremdsprachenkenntnisse (Niveau Kompetente Sprachverwendung C1) Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen unabdingbar, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bitte durch geeignete Nachweise (z.B. Arbeitszeugnisse) belegen: Netzwerkarbeit mit führenden Unternehmen in den Bereichen IKT und IKT für Cross-Innovationen Smart-X Projektmanagement Mehrjährige Erfahrungen in der Industrie oder in einer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung Qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse zu erbringen ist für Sie selbstverständlich. Das heißt auch, dass Sie initiativ werden, sobald Sie Handlungsbedarfe identifizieren. Es fällt Ihnen leicht, wechselnde Arbeitsinhalte und -situationen zu bewältigen sowie in Stresssituationen die Ruhe und den Überblick zu behalten. Ihre Auffassungsgabe bzw. Ihr strukturiertes Denken zeigen Sie, indem Sie Sachverhalte fach- und ressortübergreifend sowie im internationalen Kontext betrachten. Überhaupt gelingt es Ihnen, Zusammenhänge, Wechselwirkungen, neue Entwicklungen und Folgen zu erkennen sowie zu berücksichtigen. In Ihrer Art zu kommunizieren gelingt es Ihnen, personen- und situationsbezogen zu argumentieren und danach zu handeln. Sie verstehen es, anregend, gewandt und überzeugend zu sprechen und zu schreiben. Dabei stellen sie Ihre Gedanken mündlich und schriftlich präzise, flüssig und strukturiert dar. Es entspricht Ihrem Naturell, offen und aktiv nach Gesprächen zu suchen sowie Kontakte / Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Sie verstehen es, mit anderen konstruktiv und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Interdisziplinär an Themen zu arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Sie sind stets daran interessiert, unterschiedliche Interessen zusammenzuführen und Lösungsprozesse / Entscheidungen konsequent voranzutreiben. Eine Ihrer Stärken ist es, Diskussionen zielgerichtet, ergebnisorientiert und unparteiisch zu moderieren sowie Sachverhalte und Ergebnisse klar und überzeugend zu vermitteln und zu präsentieren. Sie sind bereit, gelegentlich an Terminen außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeit teilzunehmen und Dienstreisen ins In- und Ausland zu machen. Das vollständige Anforderungsprofil des Aufgabengebietes können Sie am Ende dieser Anzeige unter "weitere Informationen" abrufen. Sie finden es auch unter folgendem Link: Was bieten wir Ihnen? Eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 15 des TV-L für Tarifbeschäftigte Interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben Flexible Arbeitszeiten und beste Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für unsere familienbewusste Personalpolitik und unser fortdauerndes Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden wir ausgezeichnet. Ein kollegiales Arbeitsklima in unserem Haus Ein engagiertes Team zur Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung Einen verkehrsgünstigen Standort Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf, den Nachweis Ihres Hochschulabschlusses (Zeugnis und Urkunde über Verleihung des akademischen Grades) ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache eingereicht werden müssen. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 12.2.2016. Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button »Jetzt bewerben« bzw. unter folgendem Link: Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung beantwortet Ihnen Frau Reich gern unter Telefon 030 9013-7454 oder per E-Mail personalmanagement@senwtf.berlin.de. Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Pampu unter Telefon 030 9013-8156. Hinweise Der Personalüberhang wird gemäß § 47 Abs. 2 LHO vorrangig berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens. Ein entsprechendes Formular finden Sie hier. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Homepage: http://www.berlin.de/sen/wtf/index.php
↧