Ausbildung im Beruf Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliotheken - Geplanter Eintritt: 01.09.2016 Dienststelle: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Beschreibung: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMID) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung qualifiziert für die spätere Tätigkeit in öffentlichen, privaten und wissenschaftlichen Bibliotheken. Als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliotheken wirken Sie beim Ausbau und dem Erhalt von Bibliotheksbeständen mit. Dabei beschaffen, katalogisieren und pflegen Sie verschiedenste Medien, u. a. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Noten, Loseblattwerke, DVDs, CD-ROMs und CDs. Im Benutzungsservice beraten Sie Kundinnen und Kunden und besorgen Medien oder Informationen. Außerdem übernehmen Sie sämtliche mit der Ausleihe und Rückgabe der Medien verbundenen Arbeiten. Für alle beschriebenen Tätigkeiten benutzen Sie bibliografische Arbeits- und Auskunftsmittel wie Datenbanken, aber auch Kataloge und Karteien in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Zu den Aufgaben gehört auch die Erledigung von verwaltungstechnischen Arbeiten und die Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen. Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung Bezeichnung: Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliotheken - Besetzbar: 01.09.2016 Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit Wochenstunden: 39 Ausbildungsablauf: Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste findet im dualen System in unseren Bibliotheken und in der Berufsschule statt und dauert drei Jahre. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung Louise - Schroeder - Schule in Berlin-Lichterfelde Lippstädter Str. 9-11 in 12207 Berlin. Die berufspraktische Ausbildung wird in den Bibliotheken des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt. Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr 853,82 EUR Ausbildungsjahr 907,15 EUR Ausbildungsjahr 956,05 EUR Anforderungen: Unser Angebot richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben. Wir erwarten einen guten mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Bildungsstand befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen ein ausgeprägtes Arbeits- und Sozialverhalten eine gute Lernmotivation Teamfähigkeit, eine gute -auch körperliche- Belastbarkeit eine gute Allgemeinbildung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung eine erste Arbeitsprobe ist. Das Beherrschen einer der im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gängigen Fremdsprachen (z. B. arabisch, englisch, türkisch, kurdisch, russisch, vietnamesisch) ist von Vorteil. Anzahl der Ausbildungsplätze: 2 Bewerbungsfrist: 12.02.2016 Bewerbungsunterlagen: Wir bitten Sie, mindestens folgende Unterlagen als Dateien hochzuladen: Bewerbungsanschreiben mit vollständiger Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse lückenloser tabellarischer Lebenslauf die letzten beiden Schulzeugnisse der 10. Klasse mit der Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens (sofern vorhanden) weitere Schulabschlusszeugnisse ggf. weitere Zeugnisse und Unterlagen, z. B. über ihre bisherigen beruflichen Tätigkeite Es können nur vollständig übersandte Bewerbungen berücksichtigt werden! Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt über ein strukturiertes Auswahlverfahren mit verschiedenen Übungen. Hinweise: Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bereits in der Ausbildung. Aus diesem Grund bieten wir die Ausbildung auch in Teilzeit an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit nicht deutscher Herkunft, welche die Voraussetzungen erfüllen und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung wird Bewerberinnen und Bewerbern mit anerkannter Schwerbehinderung oder entsprechender Gleichstellung der Vorzug gegeben. Kosten, welche im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen. Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner/in: Dennis Glöckner Telefon: 90298-3373 E-Mail: Dennis.Gloeckner@ba-fk.berlin.de Erstellt am: 19.11.2015
↧