Die Aufgabe des Non-Conformity (NC) Project Managers (w/m) liegt in der Umsetzung von komplexen, unternehmensrelevanten Non-Conformity-Projekten mit dem Ziel der nachhaltigen Abstellung der zu Grunde liegenden Qualitätsprobleme. Der NC Project Manager verantwortet die Umsetzung der NC-Projekte (Ebitwirksamkeit mehrere Mio. EUR) und somit Inhalt/Umfang, Kosten, Termine, belastbare Ursachenfindung und Definition von nachhaltigen Gegenmaßnahmen sowie die entsprechenden HSE-Aspekte. Ebenso agiert er als zentraler interner und externer Ansprechpartner bei allen das jeweilige Projekt betreffenden Fragestellungen. Ihre Aufgaben im Detail: Planung und Umsetzung von komplexen, unternehmensrelevanten Non-Conformity-Projekten in interdisziplinären Projektteams innerhalb des vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmens Bewertung des Risikopotentials für das Unternehmen und Erarbeitung von Maßnahmen zur Risikominimierung Organisation der Kostenplanung im NC-Projektmanagement, Kostensammlung auf QM-Aufträgen und Input für Claims gegenüber Lieferanten, Versicherungen etc. Vertretung der Unternehmensinteressen gegenüber Topmanagement-Ansprechpartnern auf Lieferanten- und Kundenseite Kurzfristiges und Top-management-geeignetes Reporting Definition und kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse und Werkzeuge für das NC-Projektmanagement Zusammenführung der bestehenden Prozesse und Dokumente zum Retrofit-Management sowie kontinuierliche Weiterentwicklung Präsentation der Arbeitsergebnisse an wechselnden Orten intern und extern Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Windenergie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt, Verbundwerkstoffe, naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbar Berufserfahrung in einem vergleichbaren Berufsfeld Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement vorteilhaft Führungserfahrung vorteilhaft Gutes Komponenten-, Anlagen- und Systemverständnis im Bereich Windenergie Gutes Verständnis von Qualitätsprozessen Six Sigma Green Belt vorteilhaft Gute MS Office-Kenntnisse Sehr gute Englischkenntnisse Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten Belastbarkeit und sicheres Auftreten Hohe Selbstmotivation, Selbstorganisation und Zielorientierung Unternehmerisches Denken und Handeln Führerschein Klasse B LC-274
↧